top of page
Logo freigestellt.png

Marmor und Granit reinigen, schleifen und polieren
- so glänzt Ihr Naturstein wieder in Hamburg oder Deutschland!

Marmor

Marmor und Granit verlieren mit der Zeit ihren Glanz, wenn sie falsch gereinigt oder stark beansprucht werden. Besonders Marmor, als kalkhaltiges Gestein, ist empfindlich gegenüber säurehaltigen und alkalischen Reinigungsmitteln.
Granit hingegen ist härter und widerstandsfähiger, sollte aber dennoch regelmäßig gepflegt und poliert werden, um seine Schönheit zu erhalten. Hier erfahren Sie alles über das Reinigen, Schleifen und Polieren von Marmor und Granit und wie Sie Ihren Naturstein langfristig pflegen können.

Die richtige Reinigung von Marmor und Granit

Ein häufiger Grund für den Glanzverlust von Marmor ist der Einsatz von ungeeigneten Reinigungsmitteln. Säurehaltige Produkte können die Oberfläche beschädigen und matte Stellen verursachen. Besonders Marmor reagiert empfindlich auf solche Mittel, da er Kalk enthält, der durch Säure angegriffen wird.

Um den Glanz von Granit und Marmor zu erhalten, empfehlen wir spezielle Natursteinreiniger, die die Oberflächen schonen und gleichzeitig effektiv reinigen. Eine regelmäßige Pflege beugt hartnäckigen Flecken und Verfärbungen vor.

Marmor schleifen 6

Vorher

Marmor geschliffen und aufgearbeitet 3

Nachher

Kontaktaufnahme 1

Ihre Experten für Bodensanierung in Hamburg und Deutschland. Erhalten Sie individuelle Lösungen und perfekte Ergebnisse bei Sanierungen, Renovierungen oder Reparaturen für Ihren Boden. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung!

Der Bodensanierer - Schleifen von Marmor und Granit
- durch das Diamantschleifverfahren

Beim Schleifen von Marmor kommt das sogenannte Diamantschleifverfahren zum Einsatz. Dabei wird der Naturstein im Nassschleifverfahren in mehreren Stufen bearbeitet, um Kratzer, matte Stellen und Abnutzungen zu entfernen. Nach dem Planschliff ist die Oberfläche glatt und ebenmäßig, ohne Verzahnungen. Schmutz kann sich nicht mehr in den Fugen festsetzen und der Boden wirkt wie neu.

Auch bei Granit hilft das Schleifen, um die ursprüngliche Struktur und den Glanz wiederherzustellen. Obwohl Granit widerstandsfähiger ist, profitiert auch er von der Behandlung mit mehreren Schleifgängen, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Marmor schleifen 2

Vorher

Marmor geschliffen und aufgearbeitet 2

Nachher

Marmor polieren und kristallisieren für perfekten Glanz

Durch das Polieren von Marmor wird die Oberfläche verdichtet, wodurch das einfallende Licht optimal reflektiert wird. Besonders für Marmor eignet sich die Kristallisation: Dabei wird die Oberfläche gehärtet und erhält einen intensiven, dauerhaften Glanz. Dies macht den Stein widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse und erleichtert die Reinigung. Auch Granit profitiert von einer Politur, da diese die natürliche Farbe und Struktur des Steins wieder hervorhebt. Eine polierte Oberfläche ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch leichter zu pflegen.

Vorteile der regelmäßigen Natursteinpflege

Verlängerte Lebensdauer

Erhalten der Optik

Nachhaltigkeit

Reduzierter Pflegeaufwand

Höhere Widerstandsfähigkeit

Kostenreduzierung

Marmor schleifen 1

Vorher

Marmor geschliffen und aufgearbeitet 1

Nachher

Für stark beanspruchte Flächen, wie Marmorböden in Eingangsbereichen, ist eine regelmäßige Behandlung besonders empfehlenswert, um Kratzer und Schmutzablagerungen zu verhindern.

Kontaktieren Sie uns - Ihren Experten für Bodensanierung in Hamburg

Kontaktaufnahme 2

Lassen Sie Ihre Natursteinflächen in neuem Glanz erstrahlen – Jetzt kostenloses Angebot für das Polieren von Marmor und Granit anfordern.

FAQ's zum Marmor schleifen

  • Warum ist das Schleifen mit polykristallinen Diamanten die beste Methode?
    Diese Methode bietet eine gleichmäßige und bodenschonende Bearbeitung des Untergrunds, ohne die Oberfläche stark zu beschädigen.
  • Kann man das Schleifen bei allen Untergründen anwenden?
    Ja, das Schleifen ist vielseitig einsetzbar, besonders bei Beton,- Estrichböden und beim Entfernen von Altbelägen.
  • Wann sollte Fräsen statt Schleifen verwendet werden?
    Das Fräsen ist nur bei stark verunreinigten oder beschädigten Böden sinnvoll, z.B. bei ölbelasteten Betonflächen.
  • Wie viel Staub entsteht beim Schleifen?
    Durch den Einsatz moderner Industriesauger kann das Schleifen nahezu staubfrei durchgeführt werden.
  • Was sind die Vorteile gegenüber anderen Methoden wie z.B. Kugelstrahlen?
    Das Schleifen ist bodenschonender, wirtschaftlicher und verursacht weniger Beschädigungen im Untergrund.
bottom of page